Tainach 119
9021 Völkermarkt
Kärnten

Fr, 25. Jän 2019, 19:00, Vortrag und Diskussion
Sa, 26. Jän 2019, 9:30 – 16:30, interaktiver Workshop
Katholisches Bildungshaus Sodalitas, Tainach 119, 9021 Völkermarkt, Kärnten
Genauere Infos zum Seminar unter dem Anmeldeformular.
Anmeldung zum Termin (M)
Der Link zum Flyer findet sich hier
Seminarbeschreibung:
Wir laden zur Auseinandersetzung mit rechtsextremen Strömungen im ländlich-bäuerlichen Umfeld, den eigenen braunen Rändern und dem Rechtsruck in der Gesellschaft ein. Uns liegen diese Fragen am Herzen, weil wir über den Abbau von Grundrechten und Demokratie besorgt sind.
Ist das alles wirklich neu? Wie erkenne ich versteckte rechtsextreme Botschaften? Wie verhindern wir Applaus von der falschen Seite? Wie können wir eine Agrarpolitik vertreten, die nicht den Rechten den Boden bereitet? Welches Selbstverständnis setzen wir der Entsolidarisierung entgegen? Diese und weitere spannende Fragen werden wir bei der Abendveranstaltung und dem interaktiven Workshop diskutieren.
Referent: Peter Bierl, Politikwissenschafter, Soziologe, Psychologe und politischer Aktivist. Er arbeitet als freier Journalist und hat zuletzt das Buch Grüne Braune. Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von Rechts veröffentlicht.
Um die Demokratie zu zerstören genügen wenige, um sie zu retten brauchen wir viele!
Teilnehmer_innen des Workshops wird sehr empfohlen, auch an der Abendveranstaltung teilzunehmen. Der Workshop baut darauf auf.
Infos zur Abendveranstaltung hier
Organisatorisches:
- Wir bitten um Anmeldung für den Workshop hier. (Bitte möglichst bis 18. Jänner anmelden!)
- Empfohlener Teilnahmebeitrag für den Workshop 20 – 40 Euro.
- Für Übernachtung und Mittagessen in Tainach bitte bis 18. Jänner bei der ÖBV anmelden!
- Mittagessen in Tainach: 12 Euro
- Übernachtung inkl. Frühstück in Tainach: Doppelzimmer 42 Euro, Einzelzimmer 50 Euro
- Es gibt auch die Möglichkeit, in einem nahen Bauernhof im Matratzenlager zu übernachten (12 Euro/Person). Bei Interesse bitte melden unter
- Bei Bedarf organisieren wir Kinderbetreuung. Bitte bis spätestens 18. Jänner Bedarf anmelden!
- Fragen bitte an:
Veranstalter*innen: ÖBV – Via Campesina Austria, Longo maï, KIS – Kmečka izobraževalna skupnost/Bäuerliche Bildungsgemeinschaft, Klimabündnis Kärnten.
Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
(Cartoon: Walti, Longo mai)