Mit dem Projekt „Du bist Teil der Lösung“ schafft die ÖBV Raum für Frauen*, die die Landwirtschaft als selbstbestimmten und erfüllenden Lebens- und Arbeitsbereich gestalten wollen.
Das Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven zu erweitern, neue Netzwerke zu schaffen und den ländlichen Raum zukunftsfähiger und für Frauen* attraktiver zu gestalten. Bäuerinnen leisten unverzichtbare Arbeit und tragen entscheidend zur Versorgung und Entwicklung des ländlichen Raums bei – oft jedoch unsichtbar und ohne die entsprechende Wertschätzung. Mit dieser Initiative möchten wir Räume schaffen, in denen sich Frauen* miteinander austauschen, voneinander lernen und sich gemeinsam für die Themen, die ihnen wichtig sind, einsetzen können.
Unser Fokus
Diese Themen wollen wir mit dem Projekt voranbringen:
- Mehr soziale und finanzielle Sicherheit: In Workshops beleuchten wir Fragen der sozialen Absicherung und Altersvorsorge, der gerechten Verteilung von Sorgearbeit und Finanzentscheidungen für verschiedene Lebensphasen. Das Projekt bietet Unterstützung und Austausch auf Augenhöhe – mit einem offenen Blick auf die individuellen Lebensrealitäten und auf die sozialen und politischen Rahmenbedingungen, die wir gemeinsam verändern wollen.
- Energiebildung und Selbstbestimmung fördern: Neben praktischem Wissen über Finanzfragen und Fördermöglichkeiten, steht auch die Auseinandersetzung mit der Energiewende und solidarischen Modellen der Energieerzeugung im Fokus. Dabei geht es darum, Handlungsspielräume zu erweitern und gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Wirtschaften zu entwickeln.
- Gemeinschaft und Unterstützung: Wir schaffen ein Netzwerk für Frauen, in wir uns gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können – sei es durch inspirierende online-Kamingespräche oder transgenerationalen Erfahrungsaustauschen vor Ort.
- Sichtbarkeit und Anerkennung: Mit einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit möchten wir das Engagement und die Vielfalt der Arbeit von uns Bäuerinnen sichtbar machen und unser Wirken stärker in den Vordergrund rücken.
Neu: Podcast-Folge zum Thema soziale Absicherung in der Landwirtschaft
Wir freuen uns, den Start unserer begleitenden Podcast-Reihe anzukündigen! In der ersten Episode widmen wir uns einem Thema, über das nicht so leicht zu Reden ist: Soziale Absicherung.
Zu Gast sind Anna Schiefer und Maria Naynar, die das LEADER-Projekt „Gut leben – gut arbeiten“ initiiert und durchgeführt haben. Im Podcast teilen sie ihre Erfahrungen aus dem Projekt und sprechen über Herausforderungen und Lösungsansätze zur sozialen Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft. Heidi Rest-Hinterseer, die die beiden interviewt, gibt zudem Einblicke in das Projekt „Du bist Teil der Lösung“, dazu, was wir in Zukunft vorhaben und umsetzen möchten.
Die Episode ab sofort als Video-Podcast auf YouTube und als Audio-Podcast auf Spotify verfügbar.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch an einer Landwirtschaft zu arbeiten, die selbstbestimmtes Leben und Wirtschaften für Frauen* ermöglicht – denn wir sind bereits Teil der Lösung!
Schaut auf unserer Projekthomepage hier vorbei und tragt euch für den Newsletter ein, damit ihr von künftigen Veranstaltungen erfahrt. Kommende Workshops werden auch auf www.viacampesina.at/termine/ angekündigt.
* Der Begriff „Frauen*“ schließt in unserem Projekt FLINTA-Personen ein. FLINTA steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen. Wir möchten mit diesem Projekt all jene Menschen ansprechen, die in ländlichen und landwirtschaftlichen Kontexten oft unterrepräsentiert sind und deren Bedürfnisse und Perspektiven daher gezielt gestärkt werden sollen.