Skip to content
La Via Campesina weltweit aktiv zum Internationalen Frauenkampftag published on

La Via Campesina weltweit aktiv zum Internationalen Frauenkampftag

“Indem wir Widerstand leisten, säen wir bäuerlichen Feminismus, schaffen Ernährungssouveränität und organisieren uns gegen Krisen und Gewalt!”

Unter diesem Motto hat La Via Campesina zum Internationalen Tag der arbeitenden Frauen aufgerufen. Der Aufruf  ist hier zu finden.

Frauen von La Via Campesina waren weltweit aktiv am 8. März um für ihre Anliegen und Rechte zu kämpfen. Hier ein Überblick über den vielfältigen Widerstand weltweit.

In Linz fand am 8. März das kleinbäuerliche feministische “Klimaläuten” statt. Mehr Infos zum “Klimaläuten”, welches weiterhin stattfindet, hier.

Bäuerliches Kuhglocken-Klimaläuten: „Klima-Lethargie is nix fia mi“ published on

Bäuerliches Kuhglocken-Klimaläuten: „Klima-Lethargie is nix fia mi“

Ab heute wird täglich die Politik zum Handeln für Klima und Gerechtigkeit aufgefordert

Wintertagung: Hinter den Tellerrand zurück statt darüber hinaus? published on

Wintertagung: Hinter den Tellerrand zurück statt darüber hinaus?

ÖBV präsentiert Manifest für die Landwirtschaft, um die systemischen Krisen zu adressieren

Wir suchen ein neues Büro! published on

Wir suchen ein neues Büro!

Ab sofort suchen wir neue Büroräumlichkeiten inklusive Lagermöglichkeiten für unser ÖBV-Büro in Wien.

Wir suchen Räumlichkeiten ab ca. 50 qm. Gerne teilen wir uns ein Büro gemeinschaftlich mit anderen Vereinen, Unternehmen oder Selbstständigen. Idealerweise gibt es auch ein trockenes Lager für unser Archiv direkt vor Ort. Eine zentrale, gut angebundene Lage in Wien wäre uns wichtig, sowie gute Arbeitsmöglichkeiten mit ausreichend Ruhe und Tageslicht. Eine Küche oder kleine Kochmöglichkeit wäre schön, außerden wären zwei getrennte Räume besser wie ein großer Raum.

Bei Hinweisen bitte unter melden. Vielen Dank!

#ZugangZuBüros

(M)ein gutes Verhältnis zu Geld published on

(M)ein gutes Verhältnis zu Geld

Finanzentscheidungen im Lebensphasen-Modell. Im Laufe des Lebens treffen wir viele Entscheidungen. Viele davon wirken sich nachhaltig auf unsere finanzielle Situation aus und entfalten ihre Wirkung im Alter, wenn unser Handlungsspielraum am kleinsten ist.

Von Claudia Prudic

Gender Budgeting und Landwirtschaft published on

Gender Budgeting und Landwirtschaft

Seit inzwischen über 20 Jahren existiert das Konzept Gender Budgeting und trotzdem scheint es in vielen Bereichen noch immer nicht angekommen zu sein.  Gemeinsam mit Gender Mainstreaming wurden um die Jahrtausendwende Forderungen nach einer umfassenden Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten laut. Doch wer hat sie gehört? Warum sind sie immer noch nicht berücksichtigt? Und worum geht es dabei überhaupt?

Von Kirstin Eckstein