Skip to content
Zukunft der Tierhaltung in der EU published on

Zukunft der Tierhaltung in der EU

Die Tierhaltung wird in ganz Europa diskutiert, die Unsicherheit ist groß. Die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC) hat in einem Papier viele wichtige Punkte ausgearbeitet. Wir fassen diese Punkte hier zusammen.  Klar ist: Es braucht jetzt eine ambitionierte Unterstützung für einen Übergang in die bäuerliche Tierhaltung!

Aus der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 382

Netzwerk für Almhirt*innen und Senner*innen published on

Netzwerk für Almhirt*innen und Senner*innen

 
Wir sind eine bunte, kleine Herde von Hirt*innen und Senner*innen, die im Sommer mit Ziegen, Schafen, Kühen und den Händen im Käsekessel auf Almen arbeiten. Die Arbeitsgruppe dient der Vernetzung, dem Wissens- und Erfahrungsaustausch untereinander, sowie der Teilnahme an der öffentlichen Diskussion zu unserem Beruf als Hirt*innen und Senner*innen in Österreich. Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen und Löhne, für die Anerkennung und Wertschätzung unseres Berufs sowie unserer Fachkenntnis ein.
EU-Agrarpolitik: Jetzt faire Preise sichern und die Märkte regulieren! published on

EU-Agrarpolitik: Jetzt faire Preise sichern und die Märkte regulieren!

Es braucht ambitioniertere Vorschläge der Kommission: Es braucht faire Preise für Bäuer:innen und es braucht eine GAP, die die Märkte reguliert.

Wir suchen dich! – Karenzvertretung für die Geschäftsleitung und Bildungsarbeit published on

Wir suchen dich! – Karenzvertretung für die Geschäftsleitung und Bildungsarbeit

Die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung sucht eine

 Karenzvertretung für die Geschäftsleitung und Bildungsarbeit zum ehestmöglichen Zeitpunkt (ab Mitte April / Mai 2024)

„Die ÖBV war immer wichtige Anstoßgeberin!“ published on

„Die ÖBV war immer wichtige Anstoßgeberin!“

Im Interview erzählt das ÖBV-Gründungsmitglied und der ehemalige Obmann August Steyrl über prägende Erfahrungen und Geschichten aus den letzten 50 Jahren. Darin wird die facettenreiche Geschichte der ÖBV und der hier aktiven Bauern und Bäuerinnen sichtbar. Denn: Viele weitere Geschichten könnten noch von vielen anderen Aktiven erzählt werden.

Interview von Franziskus Forster mit August Steyrl