Skip to content
Böden Aufbrechen! Land-Forum für Ernährungssouveränität published on

Böden Aufbrechen! Land-Forum für Ernährungssouveränität

Fr, 25. Nov 13:00 Uhr – Sa, 26. Nov 2016 17:30 Uhr
Ort: VHS Ottakring und VHS Penzing

Im 2-tägigen Land-Forum für Ernährungssouveränität wollen wir zu folgende Fragen diskutieren und arbeiten:
Welche politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen bewirken die zunehmende Landkonzentration weltweit, in Europa und in Österreich?
Welche rechtlichen, politischen und praktischen Ansätze gibt es, um das Recht auf Land anzuerkennen, zu schützen und zu gewährleisten?
Wie funktionieren gemeinschaftsgetragene Zugangsformen bereits? Was können wir von anderen europäischen Initiativen lernen?
Wie wollen wir unsere Aktivitäten in Österreich bündeln und stärken?

„Die Post bringt allen was“ – Samen gegen Gewalt published on

„Die Post bringt allen was“ – Samen gegen Gewalt

Stimmt, es gibt kaum einen Tag, an dem der Briefkasten leer bleibt. Unter einem dicken Stapel von Prospekten kommt die neueste Ausgabe eines Magazins für den ländlichen Raum zum Vorschein. Die Überschrift auf der Titelseite kündet in fetten Lettern an: „Big Data“ läutet die nächste Agrarrevolution ein. Dann entdecke ich zwischen all dem Papier noch einen echten Brief, handschriftlich an mich adressiert.

ÖBV-Bäuerinnen schreiben für die Stärkung von Frauen am Land – Weltweite Aktionstage published on

ÖBV-Bäuerinnen schreiben für die Stärkung von Frauen am Land – Weltweite Aktionstage

Auch heuer finden von 1. – 17. Oktober die weltweiten Aktionstage zur Stärkung der Rechte von Frauen am Land statt.

Die ÖBV-Bäuerinnen beteiligen sich daran mit einer Blog-Aktion zum Thema „Gutes Leben für alle“. Wir gehen darin aus verschiedenen Blickwinkeln folgenden Fragen nach:

Wie kann ein gutes Leben für alle aussehen? Was behindert das gute Leben für alle? Welche Schritte bringen uns dem guten Leben für alle näher? Was brauchen Frauen am Land für ein gutes Leben? Was tragen Frauen in der Landwirtschaft zu einem guten Leben für alle bei? Jeden Tag gibt es einen Text von einer Bäuerin die ihre Gedanken zum Schwerpunkt-Thema des Tages teilt.

Zugang zu Land published on

Zugang zu Land

Seit langer Zeit mach ich mir (besorgte) Gedanken zum (immer mehr versperrten) Zugang für Land weltweit für die Erdbewohner.
Da denk ich v.a. an landwirtschaftlichen Grund, aber auch an Bodenversiegelung, an klimatisch bedingte Möglichkeiten, Land nutzen zu können, an die Privatisierung von Gründen anbei von Seen und Flüssen und an den Diebstahl von Bewegungsräumen für Kinder, da alles dem ungehinderten Verkehr geopfert wird, wie z.B. in unserem kleinen Dorf Viecht.

Wirtschaften für ein gutes Leben published on

Wirtschaften für ein gutes Leben

Neulich war ich als „Besucherin“ bei einer Vorlesung auf der BOKU zum Thema Agrarpolitik. Obwohl ich mir definitiv im Vorhinein bewusst war, dass es sich hierbei nicht um einen Vortrag für Idealisten aus alternativer agrarpolitischer Perspektive handeln wird, war ich doch sehr überrascht bei einigen Feststellungen die den Studenten in den 90 Minuten präsentiert wurden.

Rechte für Mutter Erde published on

Rechte für Mutter Erde

In unfassbarem Ausmaß plündert unsere gegenwärtige Gesellschaft „unseren“ – so sehen wir ihn zumindest, denn eigentlich sind wir hier doch nur zu Gast – Planeten aus. Jahr für Jahr rückt der „Earth Overshoot Day“ der Tag, an dem die entnommenen Ressourcen jene übersteigen, die die Erde in einem Jahr zu reproduzieren vermag, weiter nach vorn.