So, 19. Februar 2023, 12:30 Uhr bis in den Abend hinein – optional bis Mo, 20. Februar vormittags (Übernachtung vor Ort möglich und gern gesehen 😉
Ort: Arnreit im Mühlviertel, am Biohof Ebner von Maria Grünbacher (Nachbarin von Lisa Hofer-Falkinger)
Sorgendes und selbstbestimmtes Wirtschaften, soziales Miteinander und Selbstorganisation durch Gleichrangige – das sind drei wichtige Prinzipien des “Commoning”. Und das hat viel mit dem zu tun, was wir Kleinbäuer*innen tagtäglich tun. Wir tragen Sorge um Boden, Wasser, Märkte, Saatgut … eine gute Agrarpolitik und vieles mehr. Wir wollen mit dieser Commoning-Brille auf unser tägliches Tun schauen. Wir wollen Zukunftsträchtiges in unserem Tun entdecken, wertschätzen und weiterentwickeln.
Dazu möchten wir u.a. die Karten zur Mustersprache des “Commoning” nutzen. http://mustersprache.commoning.wiki/view/welcome-visitors/view/felder-des-commoning
Spezialgäste mit Impulsen zu Commoning sind in Planung.
Voraussichtlich am Montag Vormittag wird es auch eine Betriebsbesichtigung am Biohof Ebner und/oder Biohof Hofer geben.
Organisatorische Infos:
- Arnreit ist mit dem Bus u.a. vom Bahnhof Linz erreichbar. Ein Bus kommt sonntags um 12:16 Uhr in Arnreit an.
- Übernachtung vor Ort ist möglich und zwecks geselligen Beisammenseins gern gesehen: es gibt 4 Plätze in einer Ferienwohnung bei Maria (ca. 20 Euro/Person) sowie Matratzenlager bei Lisa Hofer-Falkinger (gegen kleine Spende, z.B. 5 Euro).
- Wir werden vor Ort verpflegt gegen Bezahlung.
- Freiwilliger Beitrag für Organisationsaufwand: Nach Selbsteinschätzung 0 – 30 Euro.
Wir bitten um Anmeldung damit wir gut planen können, möglichst bis 9. Februar: