209 Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern: EU-Handelsabkommen dürfen demokratische Teilhaberechte nicht untergraben!

Klare Botschaft überall: Die Welternährung hat nur mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft und Ernährungssouveränität eine Zukunft
Statement von La Via Campesina zum Welternährungstag am 16. Oktober 2022
Das Nyéléni-Herbsttreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität kommt genau zur richtigen Zeit. Die Bewegung für Ernährungssouveränität öffnet unsere Gestaltungsspielräume für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Das braucht Engagement und Ideen von vielen und auf unterschiedlichen Ebenen.
Was sind unsere Antworten und Alternativen angesichts der aktuellen Vielfachkrisen? Wie können wir uns dafür gegenseitig stärken und gemeinsam handlungsfähiger werden? Welche Herausforderungen stehen vor uns? Welche demokratischen und solidarischen Alternativen gibt es?
Die AbL hat die brisanten Pläne der EU-Kommission aus bäuerlicher Sicht bewertet
Konzerne, die EU-Kommission und Teile der Politik versuchen erneut alles, um die Prüfungs- und Zulassungsverfahren für neue gentechnisch veränderte Produkte auszuhebeln und die Kennzeichnungspflicht und Rückverfolgbarkeit im Sinne des Verbraucherschutzes abzuschaffen. – Jetzt kannst du hier zwei Veranstaltungen zum Thema nachsehen & nachhören. Mit vielen Informationen und Expert*innenwissen!
Im April hatte ich die Gelegenheit, für drei Wochen nach Transkarpatien zu reisen und bei der Aufnahme von Geflüchteten zu helfen.
Von Heike Schiebeck
Fr, 28. Okt, 12:00 – So, 30. Okt 2022, 10:30
Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz, Langenloiserstraße 4, 3500 Krems/Donau
Gutes Essen für alle! – Ernährungssouveränität jetzt statt Krisen ohne Ende
Das Nyéléni-Herbsttreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität kommt genau zur richtigen Zeit: Wir brauchen jetzt eine starke, aktive und lebendige Bewegung mehr denn je!
Auch und gerade in der Landwirtschaft gilt es, verfestigte Rollenbilder in Bezug auf Geschlecht aufzulösen – und auch am Land gibt es vielfältige Formen von Liebe und Zusammenleben und ganz unterschiedliche Identitäten. Lasst uns diese Themen sichtbarer machen und uns dazu vernetzen!
Die Arbeitsgruppe “Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt” in der Europäischen Via Campesina (ECVC) lädt nun zur Teilnahme an einer Kampagne ein:
La Via Campesina fordert die Staaten auf, aus der WTO auszutreten und ein neues Rahmenwerk zu schaffen, das auf Ernährungssouveränität beruht