Breites Bündnis fordert Kurswechsel der EU-Handelspolitik
Alternativen zu TTIP, CETA & Co : Neue Plattform „Anders Handeln“ startet

Breites Bündnis fordert Kurswechsel der EU-Handelspolitik
Am 12. März wollen wir Euch die neue “Plattform Anders Handeln – Globalisierung gerecht gestalten”, vorstellen. Gemeinsam können wir mehr als TTIP und CETA Stoppen. Kommt deshalb am 12.03 um 17 Uhr ins WUK!
Wir bleiben weiterhin eine Stimme für eine gerecht gestaltete Globalisierung und gegen die neoliberale Freihandelsagenda. Bereits 2014 haben wir begonnen eine breite Zivilgesellschaft hinter der Kampagne TTIP STOPPEN zu versammeln. Gemeinsam haben mehr als 60 Organisationen gegen TTIP, CETA und TiSA gekämpft – und das mit Erfolg! Wir haben es geschafft CETA und der EU Kommission Steine in den Weg zu legen und TTIP vorerst zu verhindern!
Information vom 27. März: Auf Anfrage ev. auch nach Anmeldeschluss noch Restplätze verfügbar!
Das Freie Radio Salzkammergut hat eine Sendung über den ÖBV-Workshop “Lustvoll engagieren – Gemeinsam für ein gutes Leben für alle” gestaltet.
Wir empfehlen diese großartige Sendung über die ÖBV und befreundete Initiativen im Internet anzuhören und danken Mario Friedwagner, Silvia Mauskoth und allen anderen Beteiligten für die Gestaltung! Zum Anhören hier klicken!
Neue Ausgabe der Bauernpost veröffentlicht: Für eine demokratische Lebensmittelpolitik!
Wer schweigt stimmt zu. Aber wie können wir für unsere Anliegen aktiv werden und bleiben? Wie können wir uns lustvoll und wirkungsvoll engagieren? Für gutes Essen für alle, für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, für soziale Gerechtigkeit, gegen die Klimaerwärmung, für eine lebendige Zivilgesellschaft, für das Kulturland OÖ …, kurz: Für ein gutes Leben für alle?
Statt einer Diskussion der Pflichtmitgliedschaft brauchen wir eine Debatte über die Pflichten gegenüber den Mitgliedern – und gegenüber der Gesellschaft. Aktuell kommen einige Fragen zu kurz. Etwa: Was ist eigentlich eine öffentlich-rechtliche Interessenvertretung?
Kommentar von Franziskus Forster
ÖBV fordert eine Demokratisierung der Handels- und Lebensmittelpolitik und einen Stopp der Verhandlungen
Foto: Arnika Hable
Die ÖBV gratuliert dem Bäuerinnenkabarett “Die Miststücke” für die Auszeichnung mit dem Tassilo-Tröscher-Preis im Nov 2017! Die Kabarettgruppe, die aus dem ÖBV-Frauenarbeitskreis hervorgegangen ist, bespielt schon seit 1998 Bühnen in ganz Österreich und auch in Deutschland. Durch die humorvolle Thematisierung eines oftmals idyllisch verklärten Bildes vom Leben und Arbeiten von Bäuerinnen und Bauern sollen auch jene angesprochen werden, die mit Landwirtschaft nicht viel zu tun haben.
„Das politische Klima wird immer autoritärer. ‚Alle Macht den Starken‘ ist dabei die Devise. Auch im ländlichen Raum sind diese Entwicklungen zu spüren. (1) Dagegen erheben wir laut und deutlich unsere Stimme und unterstützen den Solidaritätspakt der Zivilgesellschaft. (2)“ so Florian Walter von der ÖBV-Via Campesina Austria.