Skip to content
ÖBV-Zukunftswerkstatt für Frauen in der Landwirtschaft published on

ÖBV-Zukunftswerkstatt für Frauen in der Landwirtschaft

„Ideenküche für eine würzige Bäuerinnenwelt“
Sa, 12. Nov 10:00 Uhr – So, 13. Nov 2016 17:45 Uhr (Beginn und Ende bei Salzburg Hauptbahnhof)
Seminarort: Schwarzenbergalm, 5061 Elsbethen (bei Stadt Salzburg)
Bitte weitersagen und rasch anmelden!

Die Ideen kochen über: für eine blühende bäuerliche Landwirtschaft, zufrieden wirtschaftende Menschen, gleiche Rechte am Bauernhof, eine ernährungssouveräne Agrarpolitik … und vieles mehr.

ÖBV-Bäuerinnen schreiben für die Stärkung von Frauen am Land – Weltweite Aktionstage published on

ÖBV-Bäuerinnen schreiben für die Stärkung von Frauen am Land – Weltweite Aktionstage

Auch heuer finden von 1. – 17. Oktober die weltweiten Aktionstage zur Stärkung der Rechte von Frauen am Land statt.

Die ÖBV-Bäuerinnen beteiligen sich daran mit einer Blog-Aktion zum Thema „Gutes Leben für alle“. Wir gehen darin aus verschiedenen Blickwinkeln folgenden Fragen nach:

Wie kann ein gutes Leben für alle aussehen? Was behindert das gute Leben für alle? Welche Schritte bringen uns dem guten Leben für alle näher? Was brauchen Frauen am Land für ein gutes Leben? Was tragen Frauen in der Landwirtschaft zu einem guten Leben für alle bei? Jeden Tag gibt es einen Text von einer Bäuerin die ihre Gedanken zum Schwerpunkt-Thema des Tages teilt.

Reise nach Burkina Faso und Ghana 2006 published on

Reise nach Burkina Faso und Ghana 2006

Bäuerinnen auf ihrem Weg nach Afrika – für zwei Wochen erhielten österreichische Bäuerinnen einen tiefen Einblick in die Lebens- und Arbeitssituation afrikanischer KollegInnen. Während der Reise fand auch eine Schreibwerkstatt mit Renate Welsh statt. Das bedeutet, die Schriftstellerin Renate Welsh hat die Gruppe begleitet und während der Reise mit den Teilnehmerinnen Schreibwerkstätten durchgeführt, um Eindrücke zu vertiefen und in Worte und Texte zu fassen.
Im Mittelpunkt der Reise stand der Erfahrungsaustausch in einer globalisierten Landwirtschaft und das Kennenlernen der Lebenssituation von Bäuerinnen und Bauern in der Sahelzone in Burkina Faso und Ghana. Es wurden bei dieser Reise bereits in der Vergangenheit geknüpfte Kontakte mit der Bauernorganisation NAAM in Burkina Faso und Margaret Akagwire in Ghana vertieft.