Der „Gute Rat für Rückverteilung“ hat 222.000 Euro an die ÖBV verteilt
ÖBV-Via Campesina Austria dankt dem „Guten Rat“

Der „Gute Rat für Rückverteilung“ hat 222.000 Euro an die ÖBV verteilt
Die Tierhaltung wird in ganz Europa diskutiert, die Unsicherheit ist groß. Die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC) hat in einem Papier viele wichtige Punkte ausgearbeitet. Wir fassen diese Punkte hier zusammen. Klar ist: Es braucht jetzt eine ambitionierte Unterstützung für einen Übergang in die bäuerliche Tierhaltung!
Aus der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 382
Appell von Bäuer:innen, Umweltschutz- und Konsument:innenorganisationen vor EU-Wahl
Tag des kleinbäuerlichen Widerstands: Läuten für unsere kleinbäuerliche Landwirtschaft!
Aufruf zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstands: Läuten für unsere kleinbäuerliche Landwirtschaft!
Plattform Anders Handeln fordert Stopp für EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Neuseeland-Abkommen sowie Kurswechsel in der EU-Handelspolitik
Heute, am 22. November, hat das Europäische Parlament für das EU-Neuseeland-Handelsabkommen gestimmt. Damit wurden die wiederholten Forderungen von bäuerlichen Organisationen, dieses Abkommen abzulehnen, ignoriert. Dieses weitere Abkommen, das auch die Landwirtschaft einschließt, wird den Zustand von Ernährungssouveränität, bäuerlichen Einkommen, einer Klimawende und der Biodiversität noch weiter verschlechtern.
Appell: Neue Gentechnik regulieren und Patentschlupflöcher reparieren!
Neue ÖBV-Broschüre zeigt Potenziale und Wege von bäuerlicher Agrarökologie auf.