Skip to content
Neuerscheinung: „Farming For Future. Leben und Arbeiten in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft“ published on

Neuerscheinung: „Farming For Future. Leben und Arbeiten in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft“

Lisa Bolyos hat ein Buch geschrieben, in dem es ums „Leben und Arbeiten in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft“ geht. Das von der ÖBV herausgegebene Buch ist ab sofort erhältlich – inklusive Sonderaktion für neue Mitglieder!

Strategischer Dialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft – Stellungnahme der ECVC published on

Strategischer Dialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft – Stellungnahme der ECVC

Anlässlich des heutigen Endes des von der EU-Kommission initiierten „Strategischen Dialogs zur Zukunft der Landwirtschaft in der EU“ fordert die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC) konkrete Fortschritte in Bezug auf Preise, bäuerliche Einkommen, das Recht auf Land und Hofnachfolge.

Zukunft der Tierhaltung in der EU published on

Zukunft der Tierhaltung in der EU

Die Tierhaltung wird in ganz Europa diskutiert, die Unsicherheit ist groß. Die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC) hat in einem Papier viele wichtige Punkte ausgearbeitet. Wir fassen diese Punkte hier zusammen.  Klar ist: Es braucht jetzt eine ambitionierte Unterstützung für einen Übergang in die bäuerliche Tierhaltung!

Aus der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 382

Netzwerk für Almhirt*innen und Senner*innen published on

Netzwerk für Almhirt*innen und Senner*innen

 
Wir sind eine bunte, kleine Herde von Hirt*innen und Senner*innen, die im Sommer mit Ziegen, Schafen, Kühen und den Händen im Käsekessel auf Almen arbeiten. Die Arbeitsgruppe dient der Vernetzung, dem Wissens- und Erfahrungsaustausch untereinander, sowie der Teilnahme an der öffentlichen Diskussion zu unserem Beruf als Hirt*innen und Senner*innen in Österreich. Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen und Löhne, für die Anerkennung und Wertschätzung unseres Berufs sowie unserer Fachkenntnis ein.
Bauernproteste: Kräfteverhältnisse am Land in Österreich published on

Bauernproteste: Kräfteverhältnisse am Land in Österreich

Seit Anfang Jänner gehen Bilder der deutschen Bauernproteste durch die Medien. Was mit Wut über gestrichene Subventionen begann, warf schnell weitere politische Fragen auf. Wie sieht die Situation in Österreich aus? Wie ist die Macht am Land verteilt, welche Forderungen haben progressive Strukturen und inwiefern werden diese umgesetzt? Das wollte mosaik-Redakteurin Sarah Yolanda Koss von Franziskus Forster (ÖBV-Via Campesina Austria) wissen.

EU-Neuseeland-Abkommen: Eine weitere folgenschwere Entscheidung gegen unsere Landwirtschaft! published on

EU-Neuseeland-Abkommen: Eine weitere folgenschwere Entscheidung gegen unsere Landwirtschaft!

Heute, am 22. November, hat das Europäische Parlament für das EU-Neuseeland-Handelsabkommen gestimmt. Damit wurden die wiederholten Forderungen von bäuerlichen Organisationen, dieses Abkommen abzulehnen, ignoriert. Dieses weitere Abkommen, das auch die Landwirtschaft einschließt, wird den Zustand von Ernährungssouveränität, bäuerlichen Einkommen, einer Klimawende und der Biodiversität noch weiter verschlechtern.

Filmtage Hunger.Macht.Profite. 12 published on

Filmtage Hunger.Macht.Profite. 12

Gemeinsam mit FIAN, Attac und normale.at organisieren wir heuer zum 12. Mal die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite. Wir bringen in ganz Österreich kritische Dokumentarfilme über globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. – In anschließenden Filmgesprächen mit Aktivist*innen und Expert*innen laden wir zum gemeinsamen Austausch ein, informieren über Alternativen, lokale Initiativen und Möglichkeiten zur Veränderung.

Das gesamte Programm und die Spielstätten findet ihr hier