Skip to content

Info

Bäuerinnenkabarett „Miststücke“ einladen

Erschüttert, fassungslos – trotzdem humorvoll. Die sechs Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Bäuerinnen am Hof, in Familie, Dorf und Land seit 1999 auf die Bühne. Spielerisch zeigen sie, wie sich Agrarpolitik und neoliberalen Entwicklungen in Feld, Stall und Milchkammer auswirken. Die “Miststücke” rücken das Bild über Landwirtschaft und Bäuerinnen zurecht, sie halten humorvoll einen Spiegel vor und brechen verhärtete Strukturen auf.

Die Szenen spiegeln den Alltag wider. Zudem erhellen sie aktuelle landwirtschaftliche Herausforderungen und enthüllen das Macht-Ohnmacht Gefälle in den Beziehungen von Mann-Frau, Generationen und der Politik.

Diese komplexen und oft widersprüchlichen Themen als Bäuerinnen lustvoll und pointiert aufzuarbeiten und damit aufzutreten, sehen sie selbst als emanzipatorische Bildungsarbeit. Mit ihrem Kabarett reisen sie durch Österreich und in deutschsprachige Nachbarländer. Und überall, wo sie auftreten, hinterlassen sie ein “Häuferl Dung”, das inspirierend wirkt –  in Almhütte, Schule, Pfarrheim, Bildungshaus, selbst im Ministerium und in einer Kirche haben sie schon gespielt.

Im November 2017 wurden “Die Miststücke” mit dem Anerkennungspreis der “Tassilo Tröscher Stiftung – Für die Menschen im ländlichen Raum” ausgezeichnet. Die Jury zeichnet das Bäuerinnenkabarett dafür aus, “dass es kritisch auch heikle Themen aufgreift und damit eine beispielhafte Multiplikatorwirkung für die Landwirtschaft erzielt.” Wir gratulieren dem Bäuerinnenkabarett herzlich!

Akteurinnen: Maria Gansch, Monika Gruber, Elisabeth Gußner, Gusti Leitner, Annemarie Pühringer-Rainer, Maria Vogt

Künstlerische Leitung: Beate Leyrer

Organisatorische Leitung: Monika Mlinar

Infos und Buchung bei
Monika Mlinar:  02782-82237 oder 0660 6024360
E-Mail:

 


Termine

Okt
12
Do
Bäuerinnenkabarett “Die Miststücke on Tour” @ Dellach im Drautal (Kärnten)
Okt 12 ganztägig

Die “Miststücke” rücken das Bild über Landwirtschaft und Bäuerinnen zurecht, sie halten humorvoll einen Spiegel vor und brechen verhärtete Strukturen auf. Die Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Bäuerinnen am Hof, in Familie, Dorf und Land seit 1999 auf die Bühne. Spielerisch zeigen sie, wie sich Agrarpolitik und neoliberale Entwicklungen auf Feld, Stall und Milchkammer auswirken. 

Weitere Infos bei Monika Mlinar: 0660 60 24360 

Veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk Kärnten.

 

Okt
13
Fr
Bäuerinnenkabarett “Die Miststücke on Tour” @ Einspielercenter in Seutschach (Kärnten)
Okt 13 um 19:30

Die “Miststücke” rücken das Bild über Landwirtschaft und Bäuerinnen zurecht, sie halten humorvoll einen Spiegel vor und brechen verhärtete Strukturen auf. Die Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Bäuerinnen am Hof, in Familie, Dorf und Land seit 1999 auf die Bühne. Spielerisch zeigen sie, wie sich Agrarpolitik und neoliberale Entwicklungen auf Feld, Stall und Milchkammer auswirken. 

Weitere Infos bei Monika Mlinar: 0660 60 24360 

Veranstaltet von Katoliska prosveta

 

Okt
14
Sa
Bäuerinnenkabarett “Die Miststücke on Tour” @ Krottendorf (Stmk)
Okt 14 ganztägig

Die “Miststücke” rücken das Bild über Landwirtschaft und Bäuerinnen zurecht, sie halten humorvoll einen Spiegel vor und brechen verhärtete Strukturen auf. Die Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Bäuerinnen am Hof, in Familie, Dorf und Land seit 1999 auf die Bühne. Spielerisch zeigen sie, wie sich Agrarpolitik und neoliberale Entwicklungen auf Feld, Stall und Milchkammer auswirken. 

Weitere Infos bei Monika Mlinar: 0660 60 24360 

Veranstaltet vom Kulturverein der Gemeinde Krottendorf.

Okt
21
Sa
Bäuerinnenkabarett “Die Miststücke on Tour” @ Hersbruck (Bayern/D)
Okt 21 ganztägig

Ort: Geruhalle in Hersbruck / Bayern

Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Maschinenring Hersbruck (Interne Veranstaltung!)

Die “Miststücke” rücken das Bild über Landwirtschaft und Bäuerinnen zurecht, sie halten humorvoll einen Spiegel vor und brechen verhärtete Strukturen auf. Die Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Bäuerinnen am Hof, in Familie, Dorf und Land seit 1999 auf die Bühne. Spielerisch zeigen sie, wie sich Agrarpolitik und neoliberale Entwicklungen auf Feld, Stall und Milchkammer auswirken. 

Weitere Infos bei Monika Mlinar: 0660 60 24360