Skip to content

Info

HANDELSPOLITIK: MENSCH UND UMWELT VOR PROFITE!

TTIP, CETA und TiSA stoppen!

Weitgehend abgeschirmt von der kritischen Öffentlichkeit verhandelt die EU-Kommission Freihandels- und Investitionsabkommen, wie CETA, TTIP und TiSA.

Die wahren Triebkräfte hinter dem Abkommen sind große Konzerne beiderseits des Atlantiks. TTIP, CETA und TiSA sind für sie eine große Chance, um Gesetze zum Schutz von KonsumentInnen, ArbeitnehmerInnen und Umwelt loszuwerden. Ebenso sollen über diese Abkommen Konzernklagerechte eingeführt werden. Grundlegende Menschenrechte, Arbeits- Gesundheits- und Umweltstandards sowie Finanzregulierungen könnten so ausgehebelt werden.

Die ÖBV fordert, dass die Verhandlungen und die Ratifizierung sofort gestoppt wird. Stattdessen tritt die ÖBV für eine umfassende Demokratisierung der Handelspolitik ein: Handelspolitik muss demokratisch und transparent stattfinden – abseits des dominierenden Einflusses großer Konzerne.

TTIP und CETA heißt…


Was wollen wir?


Konkrete Alternativen



Termine


Artikel

10. Juli 2025

Offener Brief zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Offener Brief zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC) hat am 8.7.2025 einen Offenen Brief an Kommissionspräsidentin von der Leyen, Agrarkommissar Hansen und Haushaltskommissar Serafin geschickt, in dem die tiefe Besorgnis angesichts der jüngsten politischen Signale zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFF) ausgedrückt wird.

weiterlesen
3. Juli 2025

Bäuer*innen, schließen wir uns zusammen! Stopp EU-Mercosur!

Bäuer*innen, schließen wir uns zusammen! Stopp EU-Mercosur!

Gemeinsamer europaweiter Aufruf der bäuerlichen und gewerkschaftlichen Dachverbände zum Widerstand gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und Mercosur.

Aufruf zur Beteiligung!

weiterlesen
30. Juni 2025

Nein zu einem EU-Klimagesetz zugunsten der Verschmutzer*innen!

Nein zu einem EU-Klimagesetz zugunsten der Verschmutzer*innen!

Das „Real Zero Europe“-Netzwerk hat vor der Entscheidung zum EU-Klimagesetz eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht: Nein zu falschen Lösungen und Kompensation!


weiterlesen
27. Juni 2025

Warum wir gegen das EU-Mercosur-Abkommen sind

Warum wir gegen das EU-Mercosur-Abkommen sind

Analyse der Auswirkungen und Argumente gegen das EU-Mercosur-Abkommen

weiterlesen
25. Juni 2025

Export, Import und Produktion giftiger Pestizide stoppen!

Export, Import und Produktion giftiger Pestizide stoppen!

600 Organisationen fordern ein Ende der Produktion, Ausfuhr und Einfuhr von verbotenen Pestiziden in die EU

weiterlesen
18. Juni 2025

Demo: EU-Mercosur-Abkommen stoppen! Solidarität statt „Freihandel“

Demo: EU-Mercosur-Abkommen stoppen! Solidarität statt „Freihandel“

📢 Donnerstag, 26.6., 16 Uhr, Start am Christian-Broda-Platz, Wien

weiterlesen
16. Juni 2025

Europaweites Positionspapier: Die Zukunft von Ernährung und Landwirtschaft gestalten

Europaweites Positionspapier: Die Zukunft von Ernährung und Landwirtschaft gestalten

EU-weites Positionspapier für eine gerechte, widerstandsfähige und zukunftsfähige Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) veröffentlicht

weiterlesen
22. Mai 2025

Für einen gerechten Generationenwechsel!

Für einen gerechten Generationenwechsel!

Empfehlungen der ECVC für den Aktionsplan zum Generationenwechsel: Hindernisse und Lösungen für den Generationenwechsel in der europäischen Landwirtschaft. Eine Zusammenfassung.

Von der ECVC-Jugend

weiterlesen
14. Mai 2025

EU-Handelsministerrat: Kein Spielraum für Hattmannsdorfer beim Mercosur-Veto

EU-Handelsministerrat: Kein Spielraum für Hattmannsdorfer beim Mercosur-Veto

Offener Brief zahlreicher NGOs und Gewerkschaften erinnert an aufrechte Parlamentsbeschlüsse

weiterlesen
17. April 2025

Stopp EU-Mercosur: Gerechte bäuerliche Zukunft statt Agrarindustrie und Klimakrise!

Stopp EU-Mercosur: Gerechte bäuerliche Zukunft statt Agrarindustrie und Klimakrise!

Utl.: ÖBV fordert mit Kuhglockengeläut den Stopp des EU-Mercosur-Abkommens

weiterlesen
Mehr zum Thema

Download

Links


Literatur