Skip to content
published on

Gemeinsam mit FIAN, Attac und normale.at organisieren wir heuer zum 12. Mal die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite. Wir bringen in ganz Österreich kritische Dokumentarfilme über globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die vier ausgewählten Filme zeigen die Ursachen von Hunger, die Verdrängung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und den fortschreitenden Raubbau an natürlichen Ressourcen auf. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf jene Menschen, die sich gegen Agro-Business wehren und das Menschenrecht auf Nahrung einfordern.

In anschließenden Filmgesprächen mit Aktivist*innen und Expert*innen laden die Filmtage zum gemeinsamen Austausch mit Besucher*innen ein, informieren über Alternativen, lokale Initiativen und Möglichkeiten zur Veränderung.

Das gesamte Programm und die Spielstätten findet ihr hier: www.HungerMachtProfite.at

Facebook: www.facebook.com/Hunger.Macht.Profite/

Instagram: @hungermachtprofite

Vorschlag der Europäischen Kommission zu neuen GVOs: Wegbereiter zur Aneignung des Saatguts über die Patente einiger weniger Konzerne published on

Vorschlag der Europäischen Kommission zu neuen GVOs: Wegbereiter zur Aneignung des Saatguts über die Patente einiger weniger Konzerne

Analyse der Europäischen Koordination Via Campesina (ECVC)

Copa-Cogeca: Europas potemkinsche Lobby published on

Copa-Cogeca: Europas potemkinsche Lobby

Viele kennen nicht einmal den Namen. Aber diese Lobbygruppe behauptet, dass sie „mehr als 22 Millionen europäische Bauern und ihre Familienangehörigen vertritt“ und dass sie „die vereinte Stimme der Bauern und Agrargenossenschaften in der EU“ ist. Doch der Alleinvertretungsanspruch wackelt. Deutlich wird: Der Vorspannmechanismus hat auch auf europäischer Ebene Prinzip.

Gesetz zur Wiederherstellung der Natur published on

Gesetz zur Wiederherstellung der Natur

Die ECVC hat anlässlich des im EU-Parlament hochgradig umstrittenen Gesetzes eine Stellungnahme geschrieben, die wir hiermit veröffentlichen.[1] Ganz im Gegensatz zur Copa-Cogeca und den konservativen und rechtsextremen Parteien, welche das Gesetz im Namen der Bauern und Bäuerinnen immer blockiert und auch sabotiert haben, fordert die ECVC einen echten Übergang. Die Vision: Mehr Bauern und Bäuerinnen, Agrarökologie und gerechte Einkommen sind der Schlüssel zur biologischen Vielfalt.

Von der European Coordination Via Campesina (ECVC)