ÖBV präsentiert Manifest für die Landwirtschaft, um die systemischen Krisen zu adressieren

ÖBV präsentiert Manifest für die Landwirtschaft, um die systemischen Krisen zu adressieren
Ab sofort suchen wir neue Büroräumlichkeiten inklusive Lagermöglichkeiten für unser ÖBV-Büro in Wien.
Wir suchen Räumlichkeiten ab ca. 50 qm. Gerne teilen wir uns ein Büro gemeinschaftlich mit anderen Vereinen, Unternehmen oder Selbstständigen. Idealerweise gibt es auch ein trockenes Lager für unser Archiv direkt vor Ort. Eine zentrale, gut angebundene Lage in Wien wäre uns wichtig, sowie gute Arbeitsmöglichkeiten mit ausreichend Ruhe und Tageslicht. Eine Küche oder kleine Kochmöglichkeit wäre schön, außerden wären zwei getrennte Räume besser wie ein großer Raum.
Bei Hinweisen bitte unter melden. Vielen Dank!
#ZugangZuBüros
Finanzentscheidungen im Lebensphasen-Modell. Im Laufe des Lebens treffen wir viele Entscheidungen. Viele davon wirken sich nachhaltig auf unsere finanzielle Situation aus und entfalten ihre Wirkung im Alter, wenn unser Handlungsspielraum am kleinsten ist.
Seit inzwischen über 20 Jahren existiert das Konzept Gender Budgeting und trotzdem scheint es in vielen Bereichen noch immer nicht angekommen zu sein. Gemeinsam mit Gender Mainstreaming wurden um die Jahrtausendwende Forderungen nach einer umfassenden Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten laut. Doch wer hat sie gehört? Warum sind sie immer noch nicht berücksichtigt? Und worum geht es dabei überhaupt?
ÖBV-Online-Quiz: “Was weißt du über soziale Absicherung & Finanzentscheidungen?” https://de.surveymonkey.com/r/KW2FNP2
Was weißt du über deine soziale Absicherung und wie bewusst sind Finanzentscheidungen? Wo hast du Handlungsspielräume? Wo müssen politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verändert werden? – Dieses Quiz ist speziell auf Menschen in der Landwirtschaft zugeschnitten, aber auch für andere Menschen interessant. Mit dieser Auswahl an Fragen möchten wir einen Nachdenk- und Diskussionsprozess in Gang setzen. Viel Spaß beim Ausfüllen und wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung! Das ÖBV-Team und Claudia Prudic vom Verein Wendepunkt
Bauern und Bäuerinnen und die Zivilgesellschaft rufen die EU auf, sich durch 13 dringende Aktionspunkte auf die unvermeidbaren Klimakrisen vorzubereiten
Nachlese und Infos zur Frage, wie es weitergeht:
Beim Nyéléni-Herbsttreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität in Krems (NÖ) von 28.-30.10.2022 wurde an gemeinsamen Gestaltungsspielräumen für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung gearbeitet. 150 Menschen sind gekommen, um sich zu vernetzen, neue Ideen auszutauschen und das Engagement und Alternativen auf unterschiedlichen Ebenen voranzutreiben.
Die ÖBV-Veranstaltung “Könnt ihr davon leben?” über kleinbäuerliche Betriebe ist jetzt in einer Radiosendung online nachzuhören!
Um die schlimmsten Auswirkungen des Klimachaos zu vermeiden, müssen wir die Systeme radikal umgestalten und eine echte Null (Real Zero) erreichen. Anlässlich der COP 27 in Sharm-el-Sheik (Ägypten) und der problematischen klimapolitischen Beschlüsse auf EU-Ebene wurde ein von knapp 200 Organisationen unterzeichnetes Statement und ein Analysedokument veröffentlicht.
Real-Null, Netto-Null und der Vorschlag der Europäischen Kommission, ein Regelwerk für die Zertifizierung von Maßnahmen zur Entfernung von Kohlendioxid zu schaffen