Plattform Anders Handeln fordert Stopp für EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Neuseeland-Abkommen sowie Kurswechsel in der EU-Handelspolitik

Plattform Anders Handeln fordert Stopp für EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Neuseeland-Abkommen sowie Kurswechsel in der EU-Handelspolitik
Heute, am 22. November, hat das Europäische Parlament für das EU-Neuseeland-Handelsabkommen gestimmt. Damit wurden die wiederholten Forderungen von bäuerlichen Organisationen, dieses Abkommen abzulehnen, ignoriert. Dieses weitere Abkommen, das auch die Landwirtschaft einschließt, wird den Zustand von Ernährungssouveränität, bäuerlichen Einkommen, einer Klimawende und der Biodiversität noch weiter verschlechtern.
Appell: Neue Gentechnik regulieren und Patentschlupflöcher reparieren!
EU-Vergleich der 28 GAP-Strategiepläne: Analysen aus ökologischer und sozialer Perspektive: Positive Gestaltungsmöglichkeiten trotz niedrigem Ambitionsniveau. – Von Henrik Maaß
In Südkorea hat sich eine beeindruckende Genossenschaftsbewegung entwickelt: Eine Bäuer*innen-Konsument*innen-Bewegung, die in Solidarität und Sorge füreinander verbunden ist. Kann dieses Beispiel auch Bewegungen in Österreich und Europa inspirieren?
Von Jonathan Dolley und Markus Blümel
Neue ÖBV-Broschüre zeigt Potenziale und Wege von bäuerlicher Agrarökologie auf.
Das LEADER-Projekt “Gut leben – gut arbeiten” der ÖBV Salzburg wurde mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie “Land- und Forstwirtschaft” ausgezeichnet. Wir gratulieren zu dieser Würdigung der wichtigen Arbeit zur sozialen Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft. (Interview & Video mit Initiatorinnen)
Gemeinsam mit FIAN, Attac und normale.at organisieren wir heuer zum 12. Mal die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite. Wir bringen in ganz Österreich kritische Dokumentarfilme über globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. – In anschließenden Filmgesprächen mit Aktivist*innen und Expert*innen laden wir zum gemeinsamen Austausch ein, informieren über Alternativen, lokale Initiativen und Möglichkeiten zur Veränderung.
Das gesamte Programm und die Spielstätten findet ihr hier
Presseaussendung zur Pressekonferenz von Fridays For Future |
12.09.2023 |
Mit Karl Steininger (Klimaökonom), Klara König (Fridays For Future), Bernhard Steindl (Freiwillige Feuerwehr) und Maria Vogt (ÖBV-Via Campesina Austria)
Analyse der Europäischen Koordination Via Campesina (ECVC)