Skip to content

Info

Außerfamiliäre Hofübergabe

Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass die Kinder den Hof der Eltern übernehmen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen, die nicht auf einem Hof aufgewachsen sind, oder die weichende Erb_innen sind, und aber trotzdem einen Hof bewirtschaften möchten. Wir möchten diese „außerfamiliäre Hofübergabe“, aber auch Hofgemeinschaften und Betriebsgemeinschaften fördern, weil wir der Meinung sind, dass es viele kleine Höfe und mehr Bäuerinnen und Bauern braucht!

Seit 2009 arbeitet die ÖBV daher zu dem Thema außerfamiliäre Hofübergabe. Im Jahr 2010 wurde ein Seminar zu außerfamiliären Hofübergabe konzipiert. Weiters haben wir die Studie „Ich habe mir meine Erben selbst ausgesucht“ bei Expertin Andrea Heistinger in Auftrag gegeben. Studiendownload

Aufgrund der regen Nachfrage hat die ÖBV von 2011 bis 2017 eine Hofbörse für außerfamiliäre Hofübergabe auf unserer Website angeboten, die das große Interesse für dieses Thema sichtbar macht.

Seit 2017 betreibt das Netzwerk Existenzgründung in der Landwirtschaft (NEL) die Hofbörse „Perspektive Landwirtschaft“ an die wir unsere Hofbörse übergeben haben.



Termine

Jan
3
Fr
ÖBV-Männerseminar: Im Wandel einen guten Platz finden @ Bildungshaus Greisinghof
Jan 3 um 18:00 – Jan 5 um 13:00
ÖBV-Männerseminar: Im Wandel einen guten Platz finden @ Bildungshaus Greisinghof

ÖBV-Männerseminar: Im Wandel einen guten Platz finden

Übergänge gestalten in unterschiedlichen Lebenslagen

Wann: 3.1.2025, 18 Uhr – 5.1.2025, 13 Uhr

Wo: Bildungshaus Greisinghof, Mistlberg 20, 4284 Tragwein

Ein neues Jahr beginnt mit… einem guten Seminar!

Wandel und Übergänge können uns immer wieder herausfordern, aber sie gehören zum Leben. Was bleibt und was verändert sich? Was hört auf und was entsteht neu? Wie können wir uns den damit verbundenen Fragen aufmerksam stellen, Wertvolles mitnehmen und darin offen bleiben für Neues? Wie und was lässt sich gestalten und mit welchem Ziel?

Das ÖBV-Männerseminar richtet sich an Männer, die sich untereinander in vertrauensvollem Rahmen über eigene Fragen austauschen und darin gemeinsam wachsen wollen.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Seminar!

Begleitung von: Max Kastenhuber (Psychotherapeut und Familienberater).

Anmeldung unter: veranstaltung[at]viacampesina.at bis 19.12.2024 – Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Kurzfristige Kontaktperson: Karl Höfer: 0676-312 89 28 –

Anreise: Bildungshaus Greisinghof, Website hier

Kosten: 110 € für ÖBV-Mitglieder, 130 € für Nicht-ÖBV-Mitglieder, zusätzlich Übernachtung und Verpflegung
Wir bemühen uns, dass die Teilnahme für alle Interessierten möglich wird und das soll nicht an den Kosten scheitern. Bitte in diesem Fall bei uns melden.


Artikel

28. Oktober 2024

Neuerscheinung: „Farming For Future. Leben und Arbeiten in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft“

Neuerscheinung: "Farming For Future. Leben und Arbeiten in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft"

Lisa Bolyos hat ein Buch geschrieben, in dem es ums „Leben und Arbeiten in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft“ geht. Das von der ÖBV herausgegebene Buch ist ab sofort erhältlich – inklusive Sonderaktion für neue Mitglieder!

weiterlesen
17. Januar 2023

Wintertagung: Hinter den Tellerrand zurück statt darüber hinaus?

Wintertagung: Hinter den Tellerrand zurück statt darüber hinaus?

ÖBV präsentiert Manifest für die Landwirtschaft, um die systemischen Krisen zu adressieren


weiterlesen
22. Dezember 2022

(M)ein gutes Verhältnis zu Geld

(M)ein gutes Verhältnis zu Geld

Finanzentscheidungen im Lebensphasen-Modell. Im Laufe des Lebens treffen wir viele Entscheidungen. Viele davon wirken sich nachhaltig auf unsere finanzielle Situation aus und entfalten ihre Wirkung im Alter, wenn unser Handlungsspielraum am kleinsten ist.

Von Claudia Prudic


weiterlesen
21. Dezember 2022

Gender Budgeting und Landwirtschaft

Gender Budgeting und Landwirtschaft

Seit inzwischen über 20 Jahren existiert das Konzept Gender Budgeting und trotzdem scheint es in vielen Bereichen noch immer nicht angekommen zu sein.  Gemeinsam mit Gender Mainstreaming wurden um die Jahrtausendwende Forderungen nach einer umfassenden Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten laut. Doch wer hat sie gehört? Warum sind sie immer noch nicht berücksichtigt? Und worum geht es dabei überhaupt?

Von Kirstin Eckstein


weiterlesen
14. Dezember 2022

Manifest für einen Wandel in der Landwirtschaft, um die systemischen Klimakrisen zu adressieren

Manifest für einen Wandel in der Landwirtschaft, um die systemischen Klimakrisen zu adressieren

Bauern und Bäuerinnen und die Zivilgesellschaft rufen die EU auf, sich durch 13 dringende Aktionspunkte auf die unvermeidbaren Klimakrisen vorzubereiten


weiterlesen
28. November 2022

Rechte Bauernproteste in den Niederlanden

Rechte Bauernproteste in den Niederlanden

Aus den bisherigen Erfahrungen mit den Protesten im Zuge der „Stickstoffkrise“ werfen sich wichtige Fragen für uns alle auf. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen?

von Jan Douwe van der Ploeg


weiterlesen
28. November 2022

Wem gehören Wald und Weide?

Wem gehören Wald und Weide?

Einforstungsrechte als Konfliktfeld über den rechtmäßigen Zugang zu Land. Teil 2/2

Von Lisa Francesca Rail


weiterlesen
28. November 2022

Einforstungsrechte als Commonsrechte

Einforstungsrechte als Commonsrechte

Zwischen Beständigkeit und Unbeständigkeit. Teil 1/2

Von Lisa Francesca Rail


weiterlesen
27. Mai 2022

„Alpenland“: Neuer Film zur Zukunft der Alpen

"Alpenland": Neuer Film zur Zukunft der Alpen

Ab 10.6. in den Kinos, ÖBV-Prädikat: „Äußerst sehenswert“. Karten für die Premierentour zu verlosen!

weiterlesen
20. Oktober 2021

ECVC-Jugend: Positionspapier zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

ECVC-Jugend: Positionspapier zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Forderungen der European Coordination Via Campesina (ECVC) Youth Articulation

Mit diesem Positionspapier wollen wir unsere Hauptanliegen bei der aktuellen GAP-Reform vorantreiben und zugleich unsere Vision und unsere Alternativvorschläge präsentieren. Die GAP betrifft uns deutlich und weitreichend, jedoch haben wir keine Stimme in ihrem Reformprozess. Es reicht nicht aus, dass die Rolle von Junglandwirt:innen am Papier anerkannt wird. Wir wollen wirksame Politiken, die uns unterstützen und die uns das Recht verschaffen, an Entscheidungen mitzubestimmen. Denn es kann keine Zukunft der EU-Landwirtschaft ohne junge Bauern und Bäuerinnen geben.

weiterlesen
Mehr zum Thema

Download

Links


Literatur

Andrea Heistinger 2012: „Ich habe mir meine Erben selbst gesucht“. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Möglichkeiten eines Einstiegs in die Landwirtschaft in Österreich. In: Zeitung für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Heft 2/20122/ SS 100-116. – siehe Downloads