Skip to content

Info

AGRARPOLITIK

ÖBV zur Agrarpolitik nach 2020

Unsere Vision einer klein- und bergbäuerlichen, sozial gerechten und agrarökologischen Landwirtschaft der Zukunft.

Die aktuelle Agrarpolitik trägt den Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, nicht angemessen Rechnung: etwa bei Umwelt, Klima, Artenvielfalt, gesunder Ernährung, Existenzsicherung, sozialem Zusammenhalt und bei guten Arbeitsplätzen. Die zukünftige Agrarpolitik muss eine überzeugende Antwort bieten.

Unsere Ziele:

  1. Gute Arbeit für alle: Landwirtschaftliche Arbeit muss sich lohnen
    Nach Arbeit statt nach Fläche fördern
  2. Klimapositive Land- und Forstwirtschaft und Erhalt der Artenvielfalt
    Bodengebundene Tierhaltung, Humusaufbau und Agrarökologie fördern
  3. Mehr statt weniger Höfe
    Vielfältige klein- und bergbäuerliche Landwirtschaft und Neueinsteiger_innen fördern
  4. Ernährungssouveränität und solidarisches Wirtschaften
    Lebendige ländliche Räume und gute Lebensmittel für alle

Hier kann das Positionspapier Download und eine Kurzfassung des Positionspapiers Download heruntergeladen werden.


 

ÖBV und Plattform „Wir haben es satt!“ für eine Demokratische Lebensmittelpolitik

Wir setzen uns für eine Agrarpolitik ein, die ein gutes Essen für alle Menschen ermöglicht und die die kleinbäuerliche Landwirtschaft in anderen Regionen dieser Erde nicht zerstört.


 

Europäische Via Campesina zur Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Die ÖBV ist Mitgliedsorganisation bei der ECVC (European Coordination Via Campesina) und setzt sich darüber für eine andere Agrarpolitik der EU (GAP) ein.



Termine

Artikel

17. April 2025

Stopp EU-Mercosur: Gerechte bäuerliche Zukunft statt Agrarindustrie und Klimakrise!

Stopp EU-Mercosur: Gerechte bäuerliche Zukunft statt Agrarindustrie und Klimakrise!

Utl.: ÖBV fordert mit Kuhglockengeläut den Stopp des EU-Mercosur-Abkommens

weiterlesen
14. April 2025

Aufruf: Kundgebung „Essen, Höfe, Zukunft retten – Stopp EU-Mercosur!“

Aufruf: Kundgebung "Essen, Höfe, Zukunft retten - Stopp EU-Mercosur!"

Kundgebung & Kuhglockenläuten gegen das EU-Mercosur-Abkommen!!

weiterlesen
20. März 2025

Offener Brief der ECVC zur Deregulierung der Neuen Gentechnik in der EU

Offener Brief der ECVC zur Deregulierung der Neuen Gentechnik in der EU

Offener Brief an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die Mitglieder des Europäischen Parlaments und die Europäische Kommission

Deregulierung der GVOs/Neuen Gentechnik (NGTs): Werden Sie zustimmen, dass der europäische Agrarsektor und kleine Saatgutunternehmen durch die Patente von wenigen Konzernen zerstört werden?

weiterlesen
19. Februar 2025

ÖBV zur EU-Landwirtschaftsvision: Es braucht sozial und ökologisch gerechte Landwirtschaft

ÖBV zur EU-Landwirtschaftsvision: Es braucht sozial und ökologisch gerechte Landwirtschaft

Utl.: Heute veröffentlichte Vision der EU-Kommission benennt wichtige Punkte, bleibt aber widersprüchlich

weiterlesen
14. Februar 2025

Hansens geleakte Vision: ECVC fordert faire Preise für Bäuer*innen, Lösungen für Hofnachfolgen, eine EU-Richtlinie zu Land und einen neuen Ansatz in der Handelspolitik

Hansens geleakte Vision: ECVC fordert faire Preise für Bäuer*innen, Lösungen für Hofnachfolgen, eine EU-Richtlinie zu Land und einen neuen Ansatz in der Handelspolitik

Einer ersten Analyse der geleakten Version von Hansens „Strategischer Vision für die Landwirtschaft“ zufolge unterstreicht die ECVC, dass es in dieser einige positive Elemente zu fairen Preisen, zu Hofnachfolge und beim Zugang zu Land gibt. Aber die einseitige Forcierung von Exporten, Industrialisierung und Digitalisierung widerspricht den bisherigen Versprechen, dass die Bäuer*innen geschützt werden sollen. Auf diese Weise wird der so dringend benötigte Übergang verhindert.

weiterlesen
13. Februar 2025

500 Jahre Bauernkrieg

500 Jahre Bauernkrieg

Bäuerliche Geschichte zu verstehen kann dabei helfen, die Gegenwart neu zu begreifen. Ein neues Buch leistet dazu einen wertvollen Beitrag.

Interview von Franziskus Forster mit Florian Hurtig.

Aus: Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 386, 1/2025 zum Schwerpunkt „500 Jahre bäuerlicher Widerstand (1525-2025)“, s. hier

weiterlesen
7. Januar 2025

Alarm für die Republik! 50.000 protestieren mit Menschenkette am 9. Jänner am Ballhausplatz

Alarm für die Republik! 50.000 protestieren mit Menschenkette am 9. Jänner am Ballhausplatz

Gemeinsam für freie Medien, eine unabhängige Justiz, Menschenrechte und soziale und ökologische Gerechtigkeit!

weiterlesen
10. Dezember 2024

Agrarwende und Care-Revolution

Agrarwende und Care-Revolution

In der Landwirtschaft gehen produktive und reproduktive Tätigkeiten fließend ineinander über. Sorge-Arbeiten werden oft als selbstverständlich vorausgesetzt und meist von Frauen gemacht. Anerkennung und Wertschätzung dafür gibt es kaum.

Artikel von Maria Vogt, der in der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 385 zum Schwerpunkt „Sorgenfalten – Sorge entfalten“ erschienen ist.

weiterlesen
6. Dezember 2024

ÖBV zu EU-Mercosur: Fatale Entscheidung gegen Landwirtschaft und Menschen

ÖBV zu EU-Mercosur: Fatale Entscheidung gegen Landwirtschaft und Menschen

Utl.: Widerstand wird weitergehen, Kocher und kommende Regierung müssen Bindung auf ein Nein verteidigen

weiterlesen
Mehr zum Thema

Download


Links


Literatur