Pressekontakt und Aussendungen
Pressekontakt:
Mobil: ++43-650-68 888 69
Telefon: 01-89 29 400
Facebook: https://www.facebook.com/viacampesina.austria/
Flickr: https://www.flickr.com/photos/oebv-via_campesina_austria/
Doppelte Förderung der ersten 20 ha
Zur laufenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordern Bauern und Bäuerinnen aus ganz Österreich eine gerechtere Agrarpolitik ein. In einem Kurzvideo zeigen ÖBV Bauern und Bäuerinnen klar und direkt anhand ihrer Höfe, dass es jetzt die doppelte Förderung der ersten 20 ha in der ersten Säule braucht. Das muss durch eine gerechte Umverteilung innerhalb der Direktzahlungen finanziert werden.
Jetzt die ÖBV Petition mit dieser Forderung unterstützen!
GAP: Zukunftsfähige Landwirtschaft ist vom Tisch

EU-Parlament und Agrarminister erteilen Green Deal in der Landwirtschaft eine Abfuhr
Gestern war ein trauriger Tag für die klein- und bergbäuerliche Landwirtschaft und für das Klima. Die „Entscheidung der Agrarminister und die Abstimmung im EU-Parlament zeigen: Keine Ambition und zurück in die Vergangenheit ist die Devise. Wenn das die Vision für den österreichischen Weg ist, dann ist das schlichtweg fatal. Wir haben keine Zeit mehr, um weitere zehn Jahre auf eine zukunftsfähige Gemeinsame Agrarpolitik zu warten, die uns Bauern und Bäuerinnen dabei unterstützt in der Landwirtschaft umzusteuern. Die Klimakrise wartet nicht!" so Julianna Fehlinger von der ÖBV-Via Campesina Austria.
Welternährungstag: Kehrtwende in der EU-Agrarpolitik notwendig!

Gerechter Umbau für Bauern und Bäuerinnen, Klima und Biodiversität statt Stillstand im Interesse der Agrarindustrie!
Anlässlich des Welternährungstages fordert die ÖBV, in der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), gerechtere, gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme zu fördern. Denn eine EU-Agrarpolitik, die die Klimakrise weiter verschärft, geht zulasten der Hungernden – und von allen Bauern, Bäuerinnen weltweit.
Grüner Bericht: Einkommenslage extrem angespannt, neue GAP muss Antworten bieten!

ÖBV fordert: Doppelte Förderung der ersten 20 ha in der neuen GAP!
Die Einkommenslage ist für viele Betriebe desaströs. Viele Betriebe, die gesellschaftlich wichtige Arbeit leisten, haben verloren: Bergbetriebe, Biobetriebe, Dauerkulturbetriebe, kleine Forstbetriebe und Nebenerwerbsbetriebe. Zusätzlich sind einmal mehr Frauen in der Landwirtschaft die Verliererinnen.
Zukunft der ksoe: Mut und Weitblick statt Abwicklung!

Stellungnahme der ÖBV zur Zukunft der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe)
Deutsche EU-Präsidentschaft pusht EU-Mercosur-Abkommen

Österreich muss bei Nein bleiben – Widerstand auch in weiteren EU-Staaten
Die deutsche Regierung präsentiert morgen ihr Programm für die am 1. Juli beginnende EU-Präsidentschaft: Wie das der Plattform „Anders Handeln“ vorliegende Dokument zeigt, will sie dabei den Abschluss des Handelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Staaten vorantreiben. (1)
Farm to Fork-Strategie muss sich an Ernährungssouveränität ausrichten

ÖBV präsentiert Positionspapier für eine „Agrarpolitik nach 2020“
Offener Brief: Bündnis fordert politische Schritte für Kleinbäuer*innen und andere Menschen, die in ländlichen Gebieten arbeiten

Offener Brief an die Landwirtschaftsministerin Köstinger und den Außenminister Schallenberg
Klima-Corona-Deal: Breites Bündnis stellt 4 Forderungen für einen klimagerechten Umbau

Ein Bündnis von 94 Organisationen und Gruppen sowie mehr als 500 Wissenschaftler*innen fordert von der Regierung einen „Klima-Corona-Deal für Österreich“.
Tag des kleinbäuerlichen Widerstands und Covid 19: Rechte stärken und Hunger bekämpfen!
Kleinbauern und -bäuerinnen und Landarbeiter*innen fordern ihre Rechte ein
Link zu Kurzvideo von La Via Campesina
Hier könnt ihr die Fotos und ein Video von den Aktionen ansehen.