Skip to content

Info

Rechte von Kleinbäuerinnen und –bauern stärken

Hunger betrifft in erster Linie diejenigen, die am Land leben und einen Großteil der globalen Lebensmittel produzieren. Die ÖBV setzt sich seit 2002 gemeinsam mit FIAN und La Via Campesina für eine internationale Deklaration für die Rechte von Kleinbäuer_ innen und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten, ein. Eine Deklaration würde einerseits bestehende Rechte systematisch zusammenführen und andererseits neue Rechte (z.B. Recht auf Land oder auf Biodiversität) festschreiben.

Nach jahrelangen Verhandlungen hat die UN-Vollversammlung am 17. Dezember 2018 die Erklärung der „Rechte von Kleinbauern und -bäuerinnen und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten“ in Kraft gesetzt. Sie widmet sich explizit den Rechten von Kleinbauern und -bäuerinnen und anderen Arbeitenden in ländlichen Gebieten, um diese vor Diskriminierung und Menschenrechtsverletzung zu schützen.

Die Originalversion, bzw. die deutsche Fassung der Erklärung finden Sie hier:

UN-Declaration on the rights of peasants
UN-Erklärung über die Rechte von Kleinbäuer_innen



Termine

Artikel

17. April 2025

Stopp EU-Mercosur: Gerechte bäuerliche Zukunft statt Agrarindustrie und Klimakrise!

Stopp EU-Mercosur: Gerechte bäuerliche Zukunft statt Agrarindustrie und Klimakrise!

Utl.: ÖBV fordert mit Kuhglockengeläut den Stopp des EU-Mercosur-Abkommens

weiterlesen
14. April 2025

Aufruf: Kundgebung „Essen, Höfe, Zukunft retten – Stopp EU-Mercosur!“

Aufruf: Kundgebung "Essen, Höfe, Zukunft retten - Stopp EU-Mercosur!"

Kundgebung & Kuhglockenläuten gegen das EU-Mercosur-Abkommen!!

weiterlesen
3. April 2025

8. März ist alle Tage – ohne Feminismus keine Ernährungssouveränität!

8. März ist alle Tage - ohne Feminismus keine Ernährungssouveränität!
Bäuerinnen* am 8. März auf der Straße und auf den Höfen: Für Gerechtigkeit und Sichtbarkeit! Der 8. März ist ein Tag voller Wut, Kraft, Verbundenheit und Empowerment. An diesem internationalen feministischen Kampftag waren auch Bäuerinnen* der ÖBV in Wien und Linz sichtbar und laut. Doch nicht nur auf der Straße, sondern auch auf den Höfen, in den Ställen, auf den Feldern oder im Haushalt war jede Bäuerin* Teil dieses Kampftags.
weiterlesen
20. März 2025

Offener Brief der ECVC zur Deregulierung der Neuen Gentechnik in der EU

Offener Brief der ECVC zur Deregulierung der Neuen Gentechnik in der EU

Offener Brief an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die Mitglieder des Europäischen Parlaments und die Europäische Kommission

Deregulierung der GVOs/Neuen Gentechnik (NGTs): Werden Sie zustimmen, dass der europäische Agrarsektor und kleine Saatgutunternehmen durch die Patente von wenigen Konzernen zerstört werden?

weiterlesen
19. Februar 2025

ÖBV zur EU-Landwirtschaftsvision: Es braucht sozial und ökologisch gerechte Landwirtschaft

ÖBV zur EU-Landwirtschaftsvision: Es braucht sozial und ökologisch gerechte Landwirtschaft

Utl.: Heute veröffentlichte Vision der EU-Kommission benennt wichtige Punkte, bleibt aber widersprüchlich

weiterlesen
14. Februar 2025

Hansens geleakte Vision: ECVC fordert faire Preise für Bäuer*innen, Lösungen für Hofnachfolgen, eine EU-Richtlinie zu Land und einen neuen Ansatz in der Handelspolitik

Hansens geleakte Vision: ECVC fordert faire Preise für Bäuer*innen, Lösungen für Hofnachfolgen, eine EU-Richtlinie zu Land und einen neuen Ansatz in der Handelspolitik

Einer ersten Analyse der geleakten Version von Hansens „Strategischer Vision für die Landwirtschaft“ zufolge unterstreicht die ECVC, dass es in dieser einige positive Elemente zu fairen Preisen, zu Hofnachfolge und beim Zugang zu Land gibt. Aber die einseitige Forcierung von Exporten, Industrialisierung und Digitalisierung widerspricht den bisherigen Versprechen, dass die Bäuer*innen geschützt werden sollen. Auf diese Weise wird der so dringend benötigte Übergang verhindert.

weiterlesen
13. Februar 2025

500 Jahre Bauernkrieg

500 Jahre Bauernkrieg

Bäuerliche Geschichte zu verstehen kann dabei helfen, die Gegenwart neu zu begreifen. Ein neues Buch leistet dazu einen wertvollen Beitrag.

Interview von Franziskus Forster mit Florian Hurtig.

Aus: Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 386, 1/2025 zum Schwerpunkt „500 Jahre bäuerlicher Widerstand (1525-2025)“, s. hier

weiterlesen
7. Januar 2025

Alarm für die Republik! 50.000 protestieren mit Menschenkette am 9. Jänner am Ballhausplatz

Alarm für die Republik! 50.000 protestieren mit Menschenkette am 9. Jänner am Ballhausplatz

Gemeinsam für freie Medien, eine unabhängige Justiz, Menschenrechte und soziale und ökologische Gerechtigkeit!

weiterlesen
6. Dezember 2024

ÖBV zu EU-Mercosur: Fatale Entscheidung gegen Landwirtschaft und Menschen

ÖBV zu EU-Mercosur: Fatale Entscheidung gegen Landwirtschaft und Menschen

Utl.: Widerstand wird weitergehen, Kocher und kommende Regierung müssen Bindung auf ein Nein verteidigen

weiterlesen
Mehr zum Thema

Download

Links


Literatur