Gemeinsamer europaweiter Aufruf der bäuerlichen und gewerkschaftlichen Dachverbände zum Widerstand gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und Mercosur.
Aufruf zur Beteiligung!
Gemeinsamer europaweiter Aufruf der bäuerlichen und gewerkschaftlichen Dachverbände zum Widerstand gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und Mercosur.
Aufruf zur Beteiligung!
Das „Real Zero Europe“-Netzwerk hat vor der Entscheidung zum EU-Klimagesetz eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht: Nein zu falschen Lösungen und Kompensation!
Analyse der Auswirkungen und Argumente gegen das EU-Mercosur-Abkommen
600 Organisationen fordern ein Ende der Produktion, Ausfuhr und Einfuhr von verbotenen Pestiziden in die EU
Mehr als 40 Organisationen fordern die Veröffentlichung von Nachweis- und Identifizierungsmethoden, um Bäuer:innen, Verbraucher:innen, sowie kleine und mittlere Züchter:innen vor den mit der Freisetzung von NGT-GVOs verbundenen Risiken zu schützen.
📢 Donnerstag, 26.6., 16 Uhr, Start am Christian-Broda-Platz, Wien
EU-weites Positionspapier für eine gerechte, widerstandsfähige und zukunftsfähige Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) veröffentlicht
Ein steiniger Weg.
Von Peter Schön
Aus der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 387, 2/2025 zum Schwerpunkt „Junge Landwirtschaft“, s. hier
Fürsorgliche Männlichkeiten sowie eine gerechte Verteilung von Care-Arbeit stehen im Zentrum der Kunstaktion CARING MEN, die anlässlich des Vatertages Männer-Statuen in ganz Österreich mit Babypuppen ausstattet.
Empfehlungen der ECVC für den Aktionsplan zum Generationenwechsel: Hindernisse und Lösungen für den Generationenwechsel in der europäischen Landwirtschaft. Eine Zusammenfassung.
Von der ECVC-Jugend