Renaturierungsgesetz: Berg – und Kleinbäuer:innen begrüßen Zustimmung Gewesslers

Appell von Bäuer:innen, Umweltschutz- und Konsument:innenorganisationen vor EU-Wahl
Plattform Anders Handeln fordert Stopp für EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Neuseeland-Abkommen sowie Kurswechsel in der EU-Handelspolitik
Neue ÖBV-Broschüre zeigt Potenziale und Wege von bäuerlicher Agrarökologie auf.
Presseaussendung zur Pressekonferenz von Fridays For Future |
12.09.2023 |
Mit Karl Steininger (Klimaökonom), Klara König (Fridays For Future), Bernhard Steindl (Freiwillige Feuerwehr) und Maria Vogt (ÖBV-Via Campesina Austria)
Die ECVC hat anlässlich des im EU-Parlament hochgradig umstrittenen Gesetzes eine Stellungnahme geschrieben, die wir hiermit veröffentlichen.[1] Ganz im Gegensatz zur Copa-Cogeca und den konservativen und rechtsextremen Parteien, welche das Gesetz im Namen der Bauern und Bäuerinnen immer blockiert und auch sabotiert haben, fordert die ECVC einen echten Übergang. Die Vision: Mehr Bauern und Bäuerinnen, Agrarökologie und gerechte Einkommen sind der Schlüssel zur biologischen Vielfalt.
Von der European Coordination Via Campesina (ECVC)
Utl.: EU-Kommission will der Industrie einen Freibrief erteilen.
Kleinbäuer:innen von La Via Campesina feiern 30 Jahre an global geteilten Hoffnungen und gemeinsamen Kämpfen
Kuhglocken-Klimaläuten vor dem Parlament
Ab heute wird täglich die Politik zum Handeln für Klima und Gerechtigkeit aufgefordert