Attac und ÖBV: Finanz- und Weltmärkte überwachen und Spekulation bekämpfen
Ukraine-Krieg: Finanzspekulation treibt Millionen in den Hunger

Attac und ÖBV: Finanz- und Weltmärkte überwachen und Spekulation bekämpfen
2021 war in vielerlei Hinsicht ein ereignisreiches Jahr für die ÖBV: agrarpolitisch, medial wie auch in der Bildungsarbeit. Im Jahresbericht 2021 (Kurzfassung) können Sie das nachlesen.
Anlässlich des Tags des kleinbäuerlichen Widerstands am 17. April 2022
32 Organisationen aus der österreichischen Klima- , Ernährungssouveränitäts- und Asylrechtsbewegung haben heute ein gemeinsames Statement mit vier Forderungen zum Ukraine-Krieg veröffentlicht: Den Stopp klimazerstörerischer Aufrüstung, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, offene Grenzen für Flüchtende und eine globale Agrar- und Ernährungswende.
Massiver Deregulierungsversuch und alte Versprechen
Von Eva Gelinsky und Isabella Lang
Global 2000, BUND, Bio Austria und ÖBV – Via Campesina Austria fordern mehr Nachhaltigkeit und Vielfalt auf unseren Feldern
Wie das System Landwirtschaft zu Nachhaltigkeit finden könnte.
Von Jakob Weiss
Die agrarpolitischen Vertreter in den Kammern setzen sich derzeit in der entscheidenden Phase der GAP-Verhandlungen nicht ausreichend für die Umverteilung für Klein- und Bergbäuer:innen ein. Doch gerade jetzt im Finale der GAP-Verhandlungen ist voller Einsatz gefragt: Es darf nicht sein, dass die Forderungen der Klein- und Bergbäuer:innen unter den Tisch fallen! Machen wir uns noch einmal für unsere Forderungen stark!
Deshalb unser Aufruf: Erinnern wir die agrarpolitisch Verantwortlichen an ihren Auftrag! Weise durch Anrufe oder Mails den Präsidenten und die Gremien der Landwirtschaftskammer auf deine Forderungen hin!
Pressemitteilung 15. Dezember 2021, Brüssel, Europäische Koordination Via Campesina (ECVC)
Die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC) hat den Inhalt der Mitteilung der Europäischen Kommission zu „Nachhaltiger Kohlenstoffkreisläufen“, die am Mittwoch, den 15. Dezember veröffentlicht wurde, scharf kritisiert. Wenn diese umgesetzt wird, dann begibt sich die Europäische Kommission damit auf einen Pfad, der noch mehr Schaden am Klima und an den Menschen verursachen wird.
Überblick über die Aktionen
Berg- und Kleinbäuer:innen fordern gerechte Agrarpolitik!