Plattform Anders Handeln fordert Stopp für EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Neuseeland-Abkommen sowie Kurswechsel in der EU-Handelspolitik
EU-Handelsministerrat: Weiter unbeirrbar in die Klimakrise

Plattform Anders Handeln fordert Stopp für EU-Mercosur, EU-Chile und EU-Neuseeland-Abkommen sowie Kurswechsel in der EU-Handelspolitik
Heute, am 22. November, hat das Europäische Parlament für das EU-Neuseeland-Handelsabkommen gestimmt. Damit wurden die wiederholten Forderungen von bäuerlichen Organisationen, dieses Abkommen abzulehnen, ignoriert. Dieses weitere Abkommen, das auch die Landwirtschaft einschließt, wird den Zustand von Ernährungssouveränität, bäuerlichen Einkommen, einer Klimawende und der Biodiversität noch weiter verschlechtern.
Appell: Neue Gentechnik regulieren und Patentschlupflöcher reparieren!
Neue ÖBV-Broschüre zeigt Potenziale und Wege von bäuerlicher Agrarökologie auf.
Presseaussendung zur Pressekonferenz von Fridays For Future |
12.09.2023 |
Mit Karl Steininger (Klimaökonom), Klara König (Fridays For Future), Bernhard Steindl (Freiwillige Feuerwehr) und Maria Vogt (ÖBV-Via Campesina Austria)
Analyse der Europäischen Koordination Via Campesina (ECVC)
Globaler Aufruf der Bewegungen für das Recht auf Wasser
Kleinbäuer:innen von La Via Campesina feiern 30 Jahre an global geteilten Hoffnungen und gemeinsamen Kämpfen
Kuhglocken-Klimaläuten vor dem Parlament
Ab heute wird täglich die Politik zum Handeln für Klima und Gerechtigkeit aufgefordert