Ein steiniger Weg.
Von Peter Schön
Aus der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 387, 2/2025 zum Schwerpunkt „Junge Landwirtschaft“, s. hier
Ein steiniger Weg.
Von Peter Schön
Aus der Zeitschrift „Bäuerliche Zukunft“ Nr. 387, 2/2025 zum Schwerpunkt „Junge Landwirtschaft“, s. hier
Lisa Bolyos hat ein Buch geschrieben, in dem es ums „Leben und Arbeiten in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft“ geht. Das von der ÖBV herausgegebene Buch ist ab sofort erhältlich – inklusive Sonderaktion für neue Mitglieder!
Die ÖBV realisiert ein Kulturprojekt für Bad Ischl Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024. Interessent:innen aus Stadt und Land sind dazu eingeladen die kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu (er)leben. Das heißt mitarbeiten aber auch gemeinsam Essen, sich auszutauschen und in die bäuerliche Produktion hineinzuschnuppern und zu verkosten. Ziel ist es, durch diese praktische Erfahrung ein realistisches Bild vom aktuellen Leben und Arbeiten auf einem kleinbäuerlichen Betrieb, zwischen Romantisierung und Existenzbedrohung, zu bekommen.
In Südkorea hat sich eine beeindruckende Genossenschaftsbewegung entwickelt: Eine Bäuer*innen-Konsument*innen-Bewegung, die in Solidarität und Sorge füreinander verbunden ist. Kann dieses Beispiel auch Bewegungen in Österreich und Europa inspirieren?
Von Jonathan Dolley und Markus Blümel
Neue ÖBV-Broschüre zeigt Potenziale und Wege von bäuerlicher Agrarökologie auf.
Die ÖBV-Veranstaltung „Könnt ihr davon leben?“ über kleinbäuerliche Betriebe ist jetzt in einer Radiosendung online nachzuhören!
Ab 10.6. in den Kinos, ÖBV-Prädikat: „Äußerst sehenswert“. Karten für die Premierentour zu verlosen!
Wie wirkt sich der Strukturwandel auf die Alpwirtschaft aus und welche Folgen zieht dies nach sich?
Dem Beschluss im Nationalrat müssen nun konkrete Taten folgen