Position der European Coordination Via Campesina (ECVC), Brüssel, 20. Mai 2020
Die neue Farm to Fork-Strategie

Position der European Coordination Via Campesina (ECVC), Brüssel, 20. Mai 2020
CEO-Bericht zeigt: Verbotene Pestizide in importierten Produkten sollen mit Unterstützung Österreichs toleriert werden
Das System verstehen – aus dem Rahmen denken – gemeinsam aktiv
Wer “macht” eigentlich Politik?
Was hat Handelspolitik mit unserem Essen zu tun?
Wie funktioniert die gemeinsame Agrarpolitik der EU?
Wie Lebensmittelpolitik demokratisch gestalten?
Wie kann ich aktiv werden?
Bei Interesse bitte ehestmöglich melden! Der Kurs startet am 26. Nov 2019.
Weitere Infos: https://www.viacampesina.at/Veranstaltung/agrarpolitischer-grundkurs-2019/
Aktionstag Klimaaktionswoche: “Klimaschädlichste Megaprojekte verhindern!”
Rede von Franziskus Forster (ÖBV-Via Campesina Austria) am Flughafen Wien bei der Kundgebung von System Change not Climate Change, am 22. September 2019
Gestern wurde im EU-Unterausschuss ein „Nein zum EU-Mercosur-Abkommen“ beschlossen. Das ist ein wichtiger Erfolg, denn nun ist die Regierung auf ein klares „Nein“ gebunden. Diese Entscheidung kann der Ausgangspunkt für eine Politik sein, die Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.
Heute wird im EU-Unterausschuss über den SPÖ-Antrag zur Ministerbindung auf ein Veto gegen das EU-Mercosur-Abkommen abgestimmt. „Wir begrüßen diese Initiative. Das ist eine große Chance: So könnte Österreich dieses Klimakiller-Abkommen verhindern. Denn dieses geht auf Kosten von Bauern und Bäuerinnen, den Menschen in Europa und Lateinamerika und der Umwelt“, so die ÖBV-Via Campesina Austria.
Das EU-Mercosur-Abkommen ist ein Frontalangriff auf Klimaschutz, Menschenrechte, Biodiversität und bäuerliche Landwirtschaft. Am 28. Juni 2019 legte die EU-Kommission ein umfassendes Abkommen vor. Dieses muss aber noch von Rat, Parlament und den einzelnen Nationalstaaten ratifiziert werden.
340 Organisationen aus Lateinamerika und Europa haben einen Offenen Brief veröffentlicht. Die Forderung: Keine Verhandlungen mit Bolsonaro. Stoppen wir das EU-Mercosur Abkommen!
Ein Einwurf zur aktuellen Agrarpolitik-Debatte. Eine Vorab-Veröffentlichung aus unserer druckfrischen Zeitung!
Von Onno Poppinga und Katrin Hirte
Offener Brief für eine Gemeinsame EU-Lebensmittelpolitik und für einen Vize-Präsidenten der EU-Kommission für Lebensmittel und Ernährung.
Die Europäische Koordination Via Campesina (ECVC) (1) hat gestern gemeinsam mit 32 weiteren bäuerlichen Organisationen, Forschungseinrichtungen, Think Tanks und NGOs gefordert, dass der/die nächste PräsidentIn der EU-Kommission eine Gemeinsame Lebensmittelpolitik der EU auf den Weg bringen soll.